Kostja Ullmann

Kostja Ullmann
© Nils Schwarz

Kostja Ullmann wurde 1984 geboren und lebt in Hamburg. Schon im Alter von elf Jahren stand er auf Theaterbühnen des Ernst-Deutsch-Theaters in Hamburg und der Komödie Winterhuder Fährhaus.

1996 folgte eine Rolle in ALPHATEAM und der Kurzfilm DAS RENNEN von Oleg Skworzow. Nach diversen Auftritten in Serien-Episoden folgten 1999 bis 2000 eine durchgehende Rolle in ZWEI MÄNNER AM HERD, der Kurzfilm STRANDNÄHE (1999) von Till Endemann und ALBTRAUM EINER EHE von Johannes Fabrick (2000).

Im Jahr darauf stand Kostja Ullmann für STAHLNETZ - "Das gläserne Paradies", für eine Folge vom GROSSSTADTREVIER und für DAS DUO - "Tod am Strand" vor der Kamera. 2002 folgte eine Episode von STUBBE - VON FALL ZU FALL: DAS VIERTE GEBOT, FAMILIE XXL (Regie: Peter Timm) und SOKO LEIPZIG.

2003 war Kostja Ullmann in den SAT.1-Fernsehproduktionen DER ELEFANT - MORD VERJÄHRT NIE an der Seite von Sylvester Groth, im TATORT "Alte Rechnungen" und MEIN WEG ZU DIR HEISST LIEBE zu sehen. In diesem Jahr stand auch er für den Kurzfilm SCHWARZE ERDBEEREN vor der Kamera. Mit SOMMERSTURM gab er 2004 sein Kinodebüt. Es folgte der Pro Sieben-Film KLASSENFAHRT, in dem er eine der Hauptrollen spielte.

2005 drehte Ullmann in Asien. In dem japanischen Kinofilm SINFONIE DER FREUDE spielt er einen jungen deutschen Soldaten, der im Ersten Weltkrieg in japanische Gefangenschaft gerät. Regie führt Masanobu Deme.

Im Sommer 2006 spielte er unter Regie von Dror Zahavi in der aufwändigen Teamworx-Produktion DER GEHEIMNISVOLLE SCHATZ VON TROJA. Der Film erzählt die Geschichte des berühmten Archäologen Heinrich Schliemann. Neben Ullmann gehören zum hochkarätigen Schauspielerensemble auch Heino Ferch, Justus von Dohnany und Matthias Koeberlin.

Der Kinofilm VERFOLGT erzählt die dramatische Geschichte des straffälligen Jan (Ullmann), der sich nach seiner Jugendhaftzeit in ein Verhältnis zu seiner 30 Jahre älteren Bewährungshelferin (Maren Kroymann) flüchtet. Immer mehr gerät das Paar in einen Strudel komplizierter Gefühle, die es in sadomasochistischer Sexualität auslebt. Der Film lief in den deutschen Kinos und erhielt den GOLDENEN LEOPARDEN des Locarno Filmfestivals 2006. Ullmann wurde für seine differenzierte und reife schauspielerische Leistung in den Medien hochgelobt.

2007 stand er als Lasse im Regiedebüt STELLUNGSWECHSEL von Maggie Peren in München vor der Kamera. Mit ihm gemeinsam spielen Herbert Knaup, Florian Lukas, Gustav Peter Wöhler und Nina Kronjäger.

Im Jahr 2007 drehte Kostja Ullmann mit Regisseurin Sharon von Wietersheim die ZDF/arte/ORF-Produktion DIE ZEIT, DIE MAN LEBEN NENNT, die Anfang Dezember 2007 ihre Premiere in Salzburg erlebte. Der Film hatte seine Erstaustrahlung am 4. Januar 2008 bei arte und wurde am 17. März 2008 im ZDF gesendet. Ullmann spielt den Pianisten Luca, der erst alles verlieren muss, um sich selbst zu finden.

Als unangepasster Jugendlicher, der in Konflikt mit dem Staat und dem Vater gerät, stand Ullmann im Frühjahr 2007 in Berlin in der Hauptrolle von DAS WUNDER VON BERLIN an der Seite von Heino Ferch und Veronika Ferres für TeamWorx vor der Kamera. Den Film inszenierte Roland Suso Richter. Die Ausstrahlung fand am 27. Januar 2008 im ZDF statt.

Für seine "schon in jungen Jahren beeindruckenden schauspielerischen Leistungen" erhielt er den Medienpreis des Bauer Verlages "DIE GOLDENE FEDER" und den AUDI Generations-Award.

Die ARD-Märchenadaption DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN erfreute in der Weihnachtszeit 2008 das Publikum. Die WILDEN HÜHNER 3 kam Ende Januar 2009 ins Kino. DER VERLORENE SOHN feierte seine Premiere auf dem Münchner Filmfest, bevor die ARD ihn im März 2011 mit großem Medienecho ausstrahlte.

Im Frühjahr 2010 kehrte Ullmann auf die Theaterbühne zurück und spielte im Hamburger Ernst-Deutsch-Theater eine Hauptrolle in VERBRENNUNGEN, einer Inszenierung um eine Familie in den Konflikten des Bürgerkrieges. DIE WELT schrieb nach der Premiere: "Film- und Fernsehstar Kostja Ullmann als Simon ist die Entdeckung des Abends als hervorragender Bühnenschauspieler".

Der Kinofilm GROUPIES BLEIBEN NICHT ZUM FRÜHSTÜCK (für Walt Disney Deutschland) erfreute sich großer Beliebtheit im Kino und ist auch als DVD sehr erfolgreich. Ullmann spielte die Hauptfigur Chriz, einen jungen Sänger einer angesagten Pop-Band, der sich in ein ganz normales Mädchen verliebt.

Im März 2011 war Ullmann in der Hauptrolle von Nina Grosses DER VERLORENE SOHN in der ARD zu erleben.

Ullmann gehört zum internationalen Cast der Ken-Follett-Verfilmung von DIE TORE DER WELT, die Dreharbeiten fanden 2011 in Budapest statt. Unter Regie von Michael Canton-Jones (THIS BOY'S LIFE) standen u.a. Cynthia Nixon und Miranda Richardson vor der Kamera. Aus Deutschland waren u.a. Nora von Waldstätten und Hannes Jaenicke in der 40-Millionen-Dollar-Produktion dabei.

2012 war er in MEIN EIGEN FLEISCH UND BLUT im ZDF als junger Mann zu sehen, der von seiner Mutter (Veronica Ferres), vor 25 Jahren zur Adoption freigegeben wurde.

Für seine schauspielerische Leistung im TV-Film HEIMLICHE LIEBE wurde er 2006 mit dem Günther-Strack-Preis geehrt. 2007 erhielt er den BUNTE NEW FACES AWARD und im Herbst zeichnete ihn das Magazin GQ als "Mann des Jahres aus".

In der Verfilmung des Bestsellers RUBINROT und in der Fortsetzung SAPHIRBLAU war er als eigentlich toter, aber der jungen Gwendolyn erscheinender Graf James zu erleben.

Ab Juni 2012 stand Kostja Ullmann für die Mr. Brown Entertainment/Warner Bros.-Produktion GROSSSTADTKLEIN vor der Kamera. Er spielt Ronny, einen Anfang zwanzigerjährigen, dessen bester Freund Ole (Jacob Matschenz), mit dem er bisher im nordöstlichen Zipfel Mecklenburg-Vorpommerns die Zeit verbrachte, sich in Richtung Berlin verabschiedet. Damit ändert sich auch sein Leben. In weiteren Rollen sind Klaas Heufer-Umlauf, sowie Tobias Moretti und Markus Hering zu sehen.

2014 lief mit COMING IN der neue Film von Marco Kreuzpaintner in den Kinos. Ullmann spielte die Hauptrolle, den Berliner Starfriseur Tom Hertzner, der nicht nur einen außerordentlich gut gehenden Herren-Friseur-Salon betreibt, ein neues Haarpflegeprodukt auf den Markt bringt, einen lieben Mann hat sondern sich dann in eine besondere junge Frau (Aylin Tezel) verliebt...

2014 stand er neuerlich auf der Bühne des Hamburger Ernst-Deutsch-Theaters in der männlichen Hauptrolle der deutschen Erstaufführung THE EFFECT (der jungen britischen Autorin Lucy Prebble). Das Stück erzählt von Probanden einer feinen Privatklinik, die ein neu entwickeltes Psychopharmakon testen...

Es folgte die ARD-Spielfilmdoku JUNGES DEUTSCHLAND gemeinsam mit Anna Maria Mühe, in der beide die geschichtsträchtigen Jahre vom Anfang des 20. bis heute ins 21. Jahrhundert im Hinblick auf ihre Jugendkultur durchstreifen.

MEIN BLIND DATE MIT DEM LEBEN (Regie: Marc Rothemund), Ullmann spielte er einen jungen Mann, der fast völlig erblindet ist und es Dank der Unterstützung seines Freundes Max (gespielt von Jacob Matschenz) schafft, es vom Lehrling bis zum Restaurantleiter zu bringen. Der Film war 2017 ein großer Kinoerfolg. In HAPPY BURNOUT stand er als nicht gerade kinderfreundlicher Alleinunterhalter Datty vor der Kamera. Im ZDF Dreiteiler BELLA GERMANIA spielte einen jungen italienischen Einwanderer, in Marco Kreuzpaintners Amazon Prime Serie BEAT einen ziemlich verrückten Schlagerliebhaber, in WUFF, der Komödie mit Hunden von Buck spielt er einen Förster und im letzten Bremer TATORT Fall von Lürsen und Stedefreund einen scheinbar im finstere Geschäfte verwickelter. 

Ullmanns Genrevielfalt wurde gerade in den letzten Jahren sehr viel größer. Sei es der manische Schlagerfan in Marco Kreupaintners Amazon-Serie BEAT (2018), der Uber-Fahrer in Joyns Serie AUS DEM LEBEN EINES UBER FAHRERS (2019), Detlev Bucks herrliche Gangsterparodie WIR KÖNNEN NICHT ANDERS (2020), die Rennfahrer-Geschichte ASPHALT BÖRNING (2020), der fast-Aussteiger in MEERESLEUCHTEN (2020). Abgedreht sind die ZDF-Serie WESTWALL, eine neuerliche Zusammenarbeit mit Regisseur Wolfgang Panzer in SHUTDOWN (2021) sowie DIE HEIMSUCHUNG (2020), DAS WEIßE SCHWEIGEN (2021). Im Kinderfilm LCY IST EIN GANGSTER (2022) ist er in 2023 auf der Kinoleinwand zu erleben.

Schauspielagentur: die-agenten.de

Website: kostjaullmann.de

Kontaktieren Sie mich per eMail und folgen mir

Socials

Links

© Peter Schulze Film-PR. Alle Rechte vorbehalten. Design von KAAY.