Sabin Tambrea Geboren 1984 in Rumänien wuchs er in einer Künstlerfamilie auf, beide Eltern sind Orchestermusiker und entflohen dem Ceausescu-Rumänien in die Bundesrepublik. Der Weg in Richtung Musik lag da nahe und so lernte er ab dem vierten Lebensjahr die Kunst des Violinenspiels, dann auch die Viola und nahm an Wettbewerben Jugend musiziert teil und belegte mehrfach erste Plätze. Trotz der Erfolge zog es ihn zur Schauspielkunst und ab 2006 begann er ein Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin.
Schon während des Studiums wurde er für Claus Peymanns viel beachtete Inszenierung von Wedekinds FRÜHLINGS ERWACHEN (2009) besetzt und dieser ersten Zusammenarbeit sollten vier weitere Arbeiten folgen, die ihren Abschluss mit Peymanns letzter Inszenierung in seiner Intendanz mit FRIEDRICH VON HOMBURG (2017) fand.
Tambrea arbeitete am Berliner Ensemble mehrfach mit Robert Wilson u.a. in LULU, als Jack the Ripper und Peter in PETER PAN. Katharina Thalbach inszenierte mit ihm WAS IHR WOLLT und IM DICKICHT DER STÄDTE. In dreizehn Inszenierungen gehörte er zu den prägenden, jungen Schauspielern der letzten zehn Jahre am Berliner Ensemble.
Der Film und das Fernsehen wurden auf diesen charismatischen Schauspieler schnell aufmerksam. Eine Episodenhauptrolle im POLIZEIRUF 110 (2009) war die erste TV-Arbeit, im Kino gab er sein Debüt in Christian Schwochows DIE UNSICHTBARE (2011). Dann kam eine „märchenhafte Rolle“, denn er wurde als legendärer bayerischer König LUDWIG II (2012) besetzt und setzte sich gegen weit über dreihundert andere Schauspieler durch. Seine Darstellungskunst, den verspielt-romantischen jungen Bayernkönig nicht der Lächerlichkeit preiszugeben, sondern als tragische, an der Zeit und den Umständen scheiternden Monarchen zu spielen, ließen ihn u.a. den Bayerischen Filmpreis und den New Faces Award gewinnen.
Eine Aussage Tambreas beschreibt ganz gut seine Sichtweise, sich den Aufgaben zu stellen, auch wenn sie anfänglich mühsam erscheinen: Auf die Frage ob er reiten kann, antwortete er „ja, ich kann reiten – muss es nur noch lernen“.
Mit der Neuverfilmung des DDR-Epochenromans NACKT UNTER WÖLFEN (2015) zeigte er auf sehr einprägsame Weise seine Fähigkeit diabolisch, ja kälteschockartig zu spielen. Er gab den SS-Untersturmführer Reineboth, einen distinguierten Mann mit Handschuhen und Gehstock, immer deutsch-korrekt daher schreitend, immer kalt im Ausdruck, der sich dann mit einer Legende zum flüchtigen Häftling klassifiziert. Wie er das spielt, lässt den Zuschauer das Blut in den Adern gefrieren. Im österreichischen Film MA FOLIE (2015) zeigte er sich als Liebender, dessen Leidenschaft paranoide Züge annahm, in KU-DAMM 56 (2016) war er ein sich dem Lebensentwurf des strengen, patriarchischen Vaters verweigernder junger Mann.
Immer wieder wirkt er in historischen Filmen mit, ob DAS GEHEIMNIS DER HEBAMME (2016) oder JACK THE RIPPER (2016).
2016 stand er für das große US-Serienprojekt BERLIN STATION, produziert von Paramount vor der Kamera. Im letzten Fall von BELLA BLOCK, gab er eine ungemein diabolischen Charakter. Die Märchenverfilmung RÜBEZAHL gehörte zu den ZDF Weihnachtsfilmen, ebenfalls für das ZDF und KU-DAMM 59, die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte und steht bis August 2020 für KU-DAMM 63 vor der Kamera. Tambrea spielte Narziss für die Verfilmung von Hermann Hesses Jahrhundertroman NARZISS UND GOLDMUND unter Regie von Stefan Ruzowitzy, der im März, kurz vor der Schließung aller Kinos, anlief. Mit LA GOMERA war er auf den Filmfestspielen Cannes und in BABYLON BERLIN (Staffel drei) spielte er einen charismatischen Schauspieler im UFA Film der 30iger Jahre. In LOUIS VAN BEETHOVEN von Niki Stein spielte er Tobias Friedrich Pfeiffer, der als Sänger und Musiker zu einem der Lehrer des jungen Beethoven wurde. Die deutsch/österreichisch/tschechische Produktion wurde 2020 in der ARD ausgestrahlt. In der erfolgreichen Serie KU-DAMM war er bis ...63 (2020) dabei, dann starb seine Figur. Mit IN EINEM LAND, DAS ES NICHT MEHR GIBT (2022) gelang ihm mit Rudi eine eindrücklich-nonkonformistische Figur zu gestalten. Mit der gefeierten KU-DAMM Autorin Annette Hess und einem großartigen Cast kommt es in DEUTSCHES HAUS (für Disney+) zu neuerlicher Zusammenarbeit. Die fünfteilige Serie basiert auf Hess Bestseller DEUTSCHES HAUS, der ein internationaler Bucherfolg ist.
Schauspielagentur: players.de